Kreislaufdenken: entwerfen für Demontage, Reparatur und Wiederverwendung
Verbindungen, die ohne harte Klebstoffe auskommen, erleichtern Reparatur, Transport und Sortierung der Materialien. Sichtbare, gut zugängliche Beschläge sind kein Makel, sondern ein Statement. Hast du schon einmal dein Möbel zerlegt und wieder aufgebaut? Berichte von deinen Erfahrungen für unsere Community.
Kreislaufdenken: entwerfen für Demontage, Reparatur und Wiederverwendung
Module, die sich erweitern, tauschen und neu kombinieren lassen, machen Sofa, Regal oder Tisch zu langfristigen Begleitern. Bezüge sind austauschbar, Einzelteile nachbestellbar. Welche Module würdest du zuerst ergänzen: zusätzliche Regalböden oder eine neue Tischplatte? Stimme ab und begründe deine Wahl.
Kreislaufdenken: entwerfen für Demontage, Reparatur und Wiederverwendung
Gut gepflegte Möbel bekommen durch Aufarbeitung ein zweites Leben. Rücknahmesysteme, Tauschbörsen und lokale Werkstätten verlängern den Nutzen deutlich. Kennst du eine gute Adresse in deiner Stadt? Empfiehl sie unseren Leserinnen und Lesern in den Kommentaren, damit mehr Stücke gerettet werden.
Kreislaufdenken: entwerfen für Demontage, Reparatur und Wiederverwendung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.